Wir können Betriebe work & care fördern?
Eine Kultur, die Raum lässt für die spezifischen Bedürfnisse der Mitarbeitenden kombiniert mit Engagement und Gesprächsbereitschaft sind wichtige Eckpfeiler zur Förderung von work & care.
Daniel ObristWas Daniel Obrist, Leiter Dienste Kuhn Rikon AG, anderen KMU's empfiehlt, die ihre Mitarbeitenden zum Thema work & care unterstützen möchten. | |
Eva ScheideggerEva Scheidegger von der Genossenschaft Migros Basel schildert die Herausforderungen bei der betrieblichen Förderung von work & care. | |
Roger Vogt & Evelyn HuberDas Ehepaar Huber-Vogt schildert, wie sie ihre work & care-Situation organisiert haben. | |
Jelena NiklesJelena Nikles, Mitarbeiterin Assistance beim Familienservice, zu den Charakteristiken von Betrieben, die sich mit work & care auseinandersetzen. | |
Sybille HercherSybille Hercher, Soziologin und selbssttändige Unternehmensberaterin, zu den Grenzen von Good Practice-Beispielen. | |
Sandra S. G.Sandra S. G., medico che si occupa della cura di suo padre, parla delle esperienze con i badanti e del numero ideale di essi. | |